Irisch auf deutsch

In Irland hat das Spiel der Harfe eine lange Tradition. Leichtigkeit und Beschwingtheit sowie Melancholie und Fernweh der irischen Musik spiegeln die Landschaft und Kultur der grünen Insel wider.  

In diesem Kurs machen wir uns auf eine Reise ins Land der Filí und Cruitirí (Poeten und Harfner) und entdecken die unterschiedlichen Arten von Tanzmusik sowie langsamere Stücke, welche in Irland gespielt werden. 

Wie es auch in Irland ein wichtiger Aspekt der Tradition ist, erarbeiten wir die Stücke nach Gehör und nutzen Noten als Gedächtnisstütze. Daher sind Notenkenntnisse von Nutzen, allerdings kann ein gutes Gehör und Gedächtnis mangelnde Notenkenntnisse ausgleichen.

Neben Jigs und Reels werden Slip Jigs, Clan-Marches und Slow Airs mit der jeweils dazugehörigen Begleitung in der linken Hand erarbeitet.

Geeignet für Harfen mit 28 bis 36 Saiten, idealerweise vollständig mit Halbtonmechaniken ausgestattet.
Wer absolut nicht nach Gehör lernen möchte, sollte einen Notenständer mitbringen.

Anna Eggersberger

2018 folgte Anna ihrer Leidenschaft für die irische Musik und zog nach Irland. In Limerick schloss sie ihr Studium in traditioneller irischer Musik mit einem First Class Honors an der Irish World Academy, University of Limerick ab. Neben ihrem Hauptfach, der modernen irischen Harfe, studierte Anna außerdem Irish Dance und Concertina.  

Mit ihren Arrangements und Kompositionen erkundet Anna die klanglichen Möglichkeiten der Hakenharfe und experimentiert mit den Grenzen zwischen Tradition und Innovation. 

Derzeit unterrichtet sie Hakenharfe für eine lokale Zweigstelle von Comhaltas Ceoltóirí Éireann, sowie für die University of Limerick. Seit 2018 konzertiert Anna außerdem regelmäßig in und außerhalb von Limerick. 

Voraussichtlich wird Anna im September 2023 ihr Masterstudium, ebenfalls mit dem Hauptfach moderne irische Harfe, abschließen.

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1b
(09:30 - 10:45 und 15:30 - 16:45)