Bodyrhythm & Blues-Impro

Charlotte Daun_400px

Mal wieder Lust, etwas ganz Neues auszuprobieren?
Einfach den Kopf freibekommen? Oder schon immer den Traum gehabt, Teil eines polyrhythmischen Klatsch-Orchesters zu sein?

In diesem Kurs geht es um das rhythmische Erleben mit dem ganzen Körper – mit und ohne Harfe.

Durch Bodypercussions und kleine Spiele erfahren wir Rhythmus als etwas, das nicht im Kopf, sondern im Körper stattfindet. Ergänzend dazu nähern wir uns dem Thema Improvisation (vielleicht über einen Blues?). Dabei spielt es keine Rolle, ob wir viel Erfahrung mitbringen oder einfach ausprobieren möchten: Der Kurs bietet die Möglichkeit, einfach ins Spielen zu kommen, aber auch Raum für freies Musizieren und kreative Ansätze, an denen man weiterarbeiten kann.

Das Kursangebot ist bewusst so gestaltet, dass möglichst alle auf ihrem Level mit einbezogen werden können.

Teilnahmeanforderungen:

Teilnehmen können alle, die über die ersten und frühen zweiten Schritte hinaus sind und Spaß daran haben, sich auf was Neues einzulassen.
Notenkenntnisse sind nicht notwendig, aber auch nicht hinderlich. 

Bei Fragen vorab kann Charlotte über ihre Website kontaktiert werden.

Charlotte Daun

Charlotte Daun ist Musikerin und meistens mit ihrer Harfe unterwegs. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit hat sie große Freude daran, Menschen über Musik zusammenzubringen und sie zu inspirieren, ihren eigenen Stil zu finden.

Musikalisch hat sie sich in den letzten Jahren viel mit Harmonik und Rhythmik aus Jazz-Kontexten beschäftigt, sie interessiert sich aber auch für jede andere Art von Musik.

Bei der Landesmusikakademie NRW schloss Charlotte den Lehrgang zum Thema Community Music ab und konzipiert seitdem Projekte in diesem Bereich. Kürzlich hat sie ihr Masterstudium Musikwissenschaft an der Uni Köln mit ihrer Masterarbeit über paraguayische Harfenmusik abgeschlossen. Derzeit studiert sie Schulmusik mit dem Hauptfach Harfe und arbeitet in verschiedenen musikpädagogischen Projekten.

https://charlotte-daun.de/

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1b
(09:30 - 10:45 und 15:30 - 16:45)

Unterrichtssprache

deutsch