Einsteigerkurs

Donatella Abate_400px

Der Ton macht die Musik

Schon das Berühren einer einzelnen Saite erzeugt bei der Harfe einen besonderen Klang, der die Seele berührt und Musik erklingen lässt. So können bereits ganz schlichte Melodien verzaubern…
Mit einfachen, schönen Stücken und leichten Begleitmustern gehen wir gemeinsam und entspannt die ersten Schritte auf der Harfe. Die Freude am Spielen und das Genießen der Töne stehen dabei im Mittelpunkt. Wir lernen die Stücke in langsamem Tempo, mit vielen Wiederholungen – zunächst von Harfe zu Harfe, also ohne Noten.

Dabei schauen wir uns die Grundlagen der Fingertechnik, der Körperhaltung und des effektiven Übens an. Noten werden im Laufe des Kurses verteilt, Notenkenntnisse sind allerdings nicht erforderlich. 

Wir spielen überwiegend in der Gruppe, es gibt aber auch Zeit für individuelle Fragen oder Tipps.

Der Kurs eignet sich auch gut als Beginn eines autodidaktischen Weges und ist für alle offen, die die Harfe entdecken wollen.

Alle Harfen sind für diesen Kurs geeignet (ab etwa 21 Saiten, gerne auch mehr), Halbtonklappen sind nicht erforderlich. 

Wenn möglich, die Harfen bitte in C-Dur und frisch gestimmt mitbringen. Falls das Stimmen noch nicht bekannt ist, lernen wir es zusammen im Kurs. Bitte ein Stimmgerät (oder App auf dem Handy), den Stimmschlüssel zur Harfe und bei Bedarf Bleistift, Papier, Aufnahmegerät und Notenständer mitbringen. 

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, können aber gerne mitgebracht werden.

 

Leihharfen

Für Teilnehmende in diesem Einsteigerkurs können kostenlos Leihharfen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wendet euch frühzeitig – am besten gleich nach der Anmeldung zum Harfentreffen – an Sylvia: leihharfen@harfentreffen.de

  

Donatella Abate

Im August 2001 begegnete Donatella Abate zum ersten Mal den Klängen der Keltischen Harfe. Sie haben in ihrem tiefsten Inneren eine derartige Faszination ausgelöst, dass sie sich ihnen nicht mehr entziehen konnte.  Seitdem entwickelt sie ihre musikalischen Fähigkeiten mit der Keltischen Harfe im Selbststudium, unterstützt von regelmäßigen Seminaren bei unterschiedlichen, renommierten Dozent:innen. Besonders prägend auf ihrem musikalischen Weg waren Holger Schäfer und Elisa Vellia.

In ihrer Jugend besuchte sie die Académie de Musique d’Uccle in Brüssel, wo sie Kurse in klassischem Klavier und Notenlehre belegte.

Neben der keltischen Musik widmet Donatella sich auch der meditativen Klangkunst.

Die pädagogische Grundlage ihres Unterrichts basiert auf ihrer Ausbildung zur Montessori-Pädagogin mit Schwerpunkt Musik und 13 Jahren Erfahrung in dieser Pädagogik. Hier hat die lehrende Person eine begleitende und beobachtende statt einer führenden Position. Dieser Ansatz macht es Donatella möglich, den individuellen Weg ihrer Schüler:innen besonders gut zu unterstützen.

Seit über 10 Jahren arbeitet sie als freischaffende Musikerin und Pädagogin. Für ihre Konzerte arrangiert sie das Repertoire weitgehend selbst und lässt gerne Räume frei für eigene Improvisationen. Sie spielt solistisch und in unterschiedlichen Formationen deutschlandweit.

Für Donatella ist die keltische Musik ein individueller Weg zur inneren Musik, zur Musik der Seele.

www.donatella-abate.de

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1a
(09:00 – 10:15 und 15:00 – 16:15)

Unterrichtssprache

deutsch

Musikbeispiele zur Selbsteinschätzung