Schwedische Musik

Erik Ask-Upmark

Wir lernen neue Stücke aus Schweden und Norwegen auf der Harfe. Im Mittelpunkt steht dabei Tanzmusik (Polska, Walzer, Schottische), aber vielleicht singen wir auch ein oder zwei Lieder und schwingen selbst das Tanzbein.

Wir beginnen mit einer schönen, einfachen Melodie in der rechten Hand und erarbeiten darauf aufbauend ein ganzes Arrangement. Dabei lernen wir unter anderem, was die linke Hand dazu spielen kann, wie der Rhythmus hervorgehoben wird und wie unterschiedliche Begleitmuster klingen.

Außerdem erkunden wir, wie eine Melodie durch Verzierungen abgewandelt werden kann und dadurch besondere Lebendigkeit erhält.

Nebenbei erfahren wir etwas über die Charakteristik der skandinavischen Folk-Musik mit ihren spezifischen Skalen, Rhythmen und Stilen.

Für fortgeschrittene Teilnehmende gibt Erik weiterführende Tipps wie beispielsweise zum Spielen mit den Halbtonmechaniken und verschiedene Klanggestaltungen und Effekte auf der Harfe. Das hat einen ganz besonderen Mehrwert: Die meisten davon lassen sich auf die verschiedensten Musikstile übertragen!

Aufnahmegeräte können gerne mitgebracht werden.

 

Erik Ask-Upmark

Erik Ask-Upmark ist einer der wenigen Harfenisten, die sich auf skandinavische Musik für keltische Harfe spezialisieren.

Als gefragter Künstler und Dozent, der für seine pädagogischen Fähigkeiten gelobt wird, ist er bereits bei den meisten großen europäischen Harfenfestivals sowie in Nord- und Südamerika aufgetreten. Seine Musik war von niederländischer Pop-Musik bis norwegischem Death Metal schon überall zu hören!
Erik wurde der offizielle Titel »Riksspelman« verliehen (Meisterspielmann im schwedischen Königreich). Außerdem ist er sehr versiert auf einem weiteren wenig bekannten Instrument, dem schwedischen Dudelsack.

Erik hat zwei Solo-CDs aufgenommen ("Heaven's Polska" und "Winter is coming") und ist in ganz Europa sowie den USA aufgetreten, sowohl solistisch als auch mit seinen Ensembles Svanevit, Dråm und Falsobordone. Im November 2019 tourte er sogar mit einem norwegischen Eismusikorchester durch China und spielte auf der ersten Eisharfe der Welt.

http://www.thenordicharp.com
http://www.ask-upmark.se

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 2b
(11:30 – 12:45 und 17:30 – 18:45)

Unterrichtssprache

englisch / deutsch

Musikbeispiele zur Selbsteinschätzung