
Was wäre ein Film ohne Musik?
Lasst uns eintauchen in die Welt der vertonten Bilder und dieser Frage auf den Grund gehen. In diesem Kurs lernen wir, wie wir bekannte, beliebte und rare Perlen der Filmmusik auf der Harfe spielen können.
Spielerisch, lauschend und mit allen Sinnen erfahren wir, was zwischen den Zeilen eines Films passiert. Gemeinsam wollen wir seine Geschichten zum Leben erwecken und mit Ausdruck füllen. Dazu erkunden wir verschiedene Spieltechniken und Klangfarben auf der Harfe. Mit Leichtigkeit und Kreativität lernen wir, Emotionen und Stimmungen zu transportieren – vom dramatischen Höhepunkt bis hin zu sanften, fröhlichen, nachdenklichen und ruhigen Momenten. Nebenbei können grundlegende musiktheoretische und spielpraktische Kenntnisse erworben werden, um Filmmusiken in Zukunft selbst auf die Harfe zu übertragen.
Teilnahmeanforderungen:
Der Kurs richtet sich an alle großen und kleinen Filmmusik-Interessierten, die schon etwas Erfahrung auf der Harfe mitbringen: Alle Finger sind bereits im Einsatz und es fällt (eher) leicht, einfache Melodien und Begleitungen zu lernen. Alle Harfentypen sind herzlich willkommen, idealerweise mit Halbtonmechanik.
Ronja Gangler
Ronja entwickelte ihre vielfältige Faszination und Liebe zur Musik bereits in früher Kindheit. Mit neun Jahren begann sie, Harfe zu spielen. Seitdem begleitet sie das Instrument auf ihren Lebenswegen. Ronja lernte ein paar Jahre auch Klarinette und Klavier, erhielt Gesangs- sowie fundierten Musiktheorieunterricht, und nahm sie an diversen Chor-, Musical-, Orchester- und Theaterprojekten teil.
Neben der persönlichen Ausdrucksmöglichkeit in der Musik liegen Ronja die kreative Vermittlung sowie die berührende und therapeutische Wirkweise des Mediums besonders am Herzen. Seit 2013 studiert sie Diplom-Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, seit 2019 Elementare Musikpädagogik/Harfe an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Nebenbei wirkt sie schon viele Jahre als Harfenlehrerin für Groß und Klein. Beruflich ist Ronja als Musiktherapeutin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und bildet sich in der Arbeit mit Frühgeborenen weiter.
Schwierigkeit
Zeitfenster
Kursschiene 2b
(11:30 – 12:45 und 17:30 – 18:45)
Unterrichtssprache
deutsch