Kleine Harfen

Zu heiß gewaschen - Repertoire für kleine Harfen anpassen

Habt ihr eure Harfe zu heiß gewaschen? Und jetzt ist sie so klein, dass die Noten in eurem Notenschrank nicht mehr passen? Ihr wollt aber eure Lieblingsstücke gern auch unterwegs mit der kleinen Harfe spielen können? Lena hat die Lösung!

In diesem Kurs lernen wir Kniffs und Tricks, wie sich Stücke so arrangieren lassen, dass wir sie auf kleinen Harfen spielen können. Wir arbeiten mit Notenmaterial aus Lenas Herzstücken und lernen daran exemplarisch, wie wir dieses auf unsere kleinen Harfen übersetzen können. 

Dieser Kurs ist das Kurzwaschprogramm, weil wir uns hier auf die wesentlichsten Problemstellungen konzentrieren. Wir machen quasi eine Fleckenbehandlung, aber kein Intensivprogramm in Form von Durcharrangieren ganzer Stücke. Der Fokus liegt im Erlernen und Anwenden des Handwerkszeugs, damit wir anschließend zu Hause so richtig loslegen können. 

Zu diesem Kurs können wir (hervorragend für eine Burg geeignete) Winzlinge ab 16 Saiten, sogar ganz ohne Klappen, gerne aber auch etwas größere, beklappte Harfen mit bis zu etwa 28 Saiten mitbringen. Wer noch keine kleine Harfe hat und erst gucken möchte, was man überhaupt darauf spielen kann, wäre natürlich auch auch mit einer größeren Harfe willkommen! Diese bekommt dann einfach einen Schnellwaschgang verpasst (dazu bitte zwei Tücher/Schals mitbringen).

Am meisten profitiert man von diesem Kurs, wenn man
- gut Noten lesen kann
- anhand von Akkordbuchstaben weiß, welche Noten in dem Akkord enthalten sind (und umgekehrt)
- Dreiklänge und ihre Umkehrungen bilden kann

Wie flüssig und komplex man Harfe spielen kann, ist zweitrangig. Auch fortgeschrittene Anfänger mit Vorkenntnissen in oben genannten Themen können hier viel lernen. Je mehr Vorkenntnisse man hat, desto leichter fällt es, die Notenbeispiele auf die Harfe zu übertragen und die Prinzipien direkt im Kurs anzuwenden.

Lena Rummel

Lena Rummel begann mit 9 Jahren Harfenunterricht zu nehmen. Sie wurde mit der Tiroler Volksharfe groß, wechselte in Vorbereitung auf das Studium zur Konzertharfe und studierte Schulmusik in Augsburg. Dort erweiterte sie mit ihrer CD „Schampus“ ihren Horizont mit dem Komponieren eigener Stücke für Harfe und Begleitinstrumente.

2020 erschien ihr zweites Album „Herzstück“ für Soloharfe, 2021 ihre „Herzstücke“-Trilogie mit über 45 Eigenkompositionen in drei Notenbänden.

Lena arbeitet heute als selbstständige Musikerin. Sie unterrichtet vorwiegend erwachsene Schüler:innen, spielt auf Events und konzertiert in der Bodenseeregion. Als Dozentin strukturiert und verdichtet sie Inhalte auf gut verständliche Weise und kann ihre jahrelange Erfahrung als Harfenistin nutzen, um sich in die Themen hineinzuversetzen, die den Teilnehmenden unter den Nägeln brennen.

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1b
(09:30 - 10:45 und 15:30 - 16:45)