Jazz light

Milena Hoge

Jazz auf der Harfe ist eine Herausforderung - aber eine, die viel Spaß machen und spannende Ansätze für die musikalische Entwicklung bereit halten kann!

Wir toben uns in diesem Kurs ordentlich aus, denn Milena bringt ihr umfassendes Jazz-Workout für uns mit. Jazzsprache, Chromatik, jazzige Harmonien, Improvisation und sich dann auch noch trauen, das alles spontan im Hier und Jetzt zu erkunden und anzuwenden …
Es gibt ganz schön viel zu lernen, aber wir erkunden strukturiert und Schritt für Schritt die Grundlagen. Anhand von Jazz-Standards erklärt Milena uns hilfreiche Techniken und Übungen, teilt ihre „Licks und Tricks“ und steht uns für Fragen aller Art zur Verfügung.

Noten gibt es in Form von Leadsheets.

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Pedalharfenspielende. Das heißt aber nicht, dass Milena nicht auch für das „Hakeln“ im Jazzkontext ein paar Tipps, Tricks und Ideen auf Lager hat. Hakenharfen mit Halbtonklappen an allen Saiten und Einfachpedalharfen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Erste Erfahrungen mit Jazz und jazzverwandter Musik sind sicher nicht schlecht, aber keine Voraussetzung.

Milenas Hinweis zur Selbsteinschätzung und dem Demo-Material:

Was ich für den Kurs vorhabe, ist vor allem Strategien zu erkunden und kennen zu lernen, wie man sich mit Standards und Jazz auf der Harfe beschäftigen kann. Die Inhalte werden je nach Zusammensetzung, Interesse und Niveau der Teilnehmer vermutlich stark variieren und so angepasst, dass sich niemand langweilt, aber es auch einfache Dinge zu tun gibt, bei denen man bleiben kann. Der Standard "Have you met Miss Jones" ist ein sehr gutes Beispiel, wofür erweiterte und Doppelpedaltechniken auf der Pedalharfe im Jazz sinnvoll und regelrecht notwendig sind, er ist allerdings nur eingeschränkt für die Hakenharfe geeignet bzw. auf Hakenharfe eine enorme Herausforderung. Hakenharfenspielende sind trotzdem im Kurs sehr herzlich willkommen! Je nach Bedarf werden wir gemeinsam Komponenten erforschen, die auf der Hakenharfe umsetzbar sind. Um sich im Kurs wohl zu fühlen wäre es gut, wenn man mit irgendeiner Komponente des Lead Sheets etwas anfangen kann, seien es Grundtöne, Melodie, Akkorde etc. Ich erwarte keinesfalls, dass Teilnehmer Ton für Ton das Gleiche wiedergeben wie in meiner lässig dahin gespielten Demo Aufnahme! 😉 

Milena Hoge

Die Jazz-Harfenistin Milena Hoge präsentiert ihr Instrument als eigenständige Stimme in Jazz, Folk und „Weltmusik“. Ihr unerschütterlicher Enthusiasmus sowie ihre Expertise im Bereich der Improvisation heben sie in der Harfen- wie in der Jazzszene gleichermaßen hervor.

Milena absolvierte ein Bachelorstudium in klassischer Harfe sowie Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold und machte als erste Harfenistin in Deutschland einen weiteren künstlerischen Bachelor-Abschluss im Studiengang Jazz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Burkhard Braune (Jazzklavier) und Isabel Moreton (Harfe). Ihre Ausbildung konnte sie durch zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Park Stickney und Tara Minton (Jazzharfe), Andrew Lawrence-King (historische Harfe), Sivan Magen und Alice Giles (klassische Harfe) bereichern. Von 2020 bis 2022 war sie Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung in Hamburg.

Neben solistischen Auftritten ist Milena mit ihrem Folk-Duo „TuneWood“, im Duo „Temari Oto“ mit der Jazz-Sängerin Mai Linh Dang und im „Fabia Mantwill Orchester“ auf verschiedenen Bühnen und Festivals wie z.B. „Jazz Baltica“ und „Elb Jazz“ zu erleben. Beim „World Harp Congress“ 2022 in Cardiff präsentierte sie ihre Forschungsarbeit zu erweiterten Pedaltechniken der Harfe in Jazz und jazzverwandter Musik.

 

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 2b
(11:30 – 12:45 und 17:30 – 18:45)

Unterrichtssprache

deutsch