Einsteigerkurs

Nach vielfach bewährter Methode bietet Ralf einen Kurs für alle an, die auf der Harfe eine solide Spieltechnik lernen wollen.

Wir lernen verschiedene Elemente des Harfenspiels kennen, allen voran eine gesunde Körperhaltung und Balance, sowie eine weitläufig einsetzbare, stilübergreifende Fingertechnik. Dabei gibt es nicht "die" eine, einzig richtige Technik, sondern nur diejenige, die für jede Person individuell gut funktioniert.

Außerdem bekommen wir viele Tipps mit auf den Weg – für das Erlernen neuer Musikstücke, den Umgang mit der Harfe, Saitenwechsel sowie Antworten auf andere häufige Fragen.

Nach dem Kurs können wir dann, neben dem erworbenen Grundwissen, bereits die ersten kompletten Harfenstücke mit nach Hause nehmen und mit Schwung weiterspielen!

Der Kurs eignet sich für alle, die noch keine oder nur wenig Vorkenntnisse an der Harfe haben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für Teilnehmende in diesem Einsteigerkurs können kostenlos Leihharfen zur Verfügung gestellt werden. Bitte wendet euch – am besten gleich nach der Anmeldung zum Harfentreffen – an Sylvia: leihharfen@harfentreffen.de

Ralf Kleemann

Geboren und aufgewachsen in Salzgitter, der Stadt der Harfe spielenden Klesmer, lernte Ralf Kleemann zunächst Klavier und tauchte in der »Jazz- & Rockwerkstatt« der dortigen Musikschule in alle Facetten der Jazz-Musik ein. Wenig später fand er mit der Harfe sein Herzensinstrument und gab bald darauf seine ersten Solo-Konzerte. Er entwickelte über die Jahre eine Klangsprache, die die Harfe als modernes und stilübergreifendes Instrument versteht. Drei Jahre, nachdem er mit dem Harfenspiel begann, gewann er in Dinan/Bretagne den »Prix d’Improvisation« und bekam später mit dem Harfenensemble Trio Modal den Deutschen Folk-Förderpreis verliehen. 

Auf vier Soloalben (CD/Vinyl) stellt er ein breites Spektrum eigener Kompositionen und Interpretationen vor.

Seit einigen Jahren spielt Ralf Kleemann auch die Doppelpedalharfe, kombiniert verschiedene Harfentypen mit einem Looper und erforscht immer neue Klangwelten. Er gibt außerdem Harfenunterricht und bietet regelmäßig Kurse auf internationalen Musikfestivals zu verschiedenen Themen rund um die Harfe an.

Er hat sich außerdem als Tontechniker mit zahlreichen Folk- und Klassik-Produktionen einen Namen gemacht.

 

www.harfenspieler.de (Harfenmusik) 
studio.kleeworld.de (Tontechnik)

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1a
(09:00 – 10:15 und 15:00 – 16:15)

Unterrichtssprache

deutsch