Filmmusik und Musicals

Sylvia Reiß

Es gibt Melodien, die uns wie Ohrwürmer durch den Tag begleiten und manche sind so zauberhaft, dass sie unbedingt in die Saiten unserer Harfe gelegt werden möchten. Dabei weiß man nicht immer genau, woher man sie kennt - aus einem Film, einem Musical, einem Popsong, etc. 

Für diesen Kurs hat Sylvia einige der schönsten Melodien aus bekannten Filmen und Musicals ausgewählt und sie für die keltische Harfe bearbeitet. Darunter sind Stücke aus  z.B. „Das Dschungelbuch“, „Butch Cassidy and Sundance Kid“, „Der Zauberer von Oz“, „Evita“, „Cats“ „The Sound of Music“, „Der Herr der Ringe“, etc.

Bei einigen Stücken werden verschiedene Begleitmöglichkeiten angeboten, so dass wir je nach Vorkenntnissen manche Bearbeitungen schneller mitspielen können, andere erst etwas intensiver üben müssen. An manchen Stellen werden einzelne Klappen umgelegt.

Da die Zeit im Kurs erfahrungsgemäß schnell vergeht, fügt Sylvia mehrere Melodien zu einem Medley zusammen. Wir spielen die bekanntesten Stellen der Stücke und gehen dann fließend in das nächste über. Das macht ganz besonders viel Freude und ist ein guter Überraschungseffekt, wenn man vor Publikum spielt. Um die Stücke auch einzeln komplett spielen zu können, gibt es zusätzlich Noten für das ganze Stück.

Notenkenntnisse im Violinschlüssel oder ein gutes Gedächtnis werden für diesen Kurs benötigt, um gut voran zu kommen.
Rechte und linke Hand sollten schon flüssig miteinander koordiniert werden können. Für die linke Hand brauchen wir Unter- bzw. Übersetzen und Septakkorde. Das Lesen des Bass-Schlüssels ist von Vorteil, wir können uns hierbei aber auch teilweise mit Akkordsymbolen behelfen.

Rhythmische Besonderheiten werden im Kurs vermittelt und miteinander geübt.

Sylvia Reiß

Es war Liebe auf den ersten Ton, als Sylvia Reiß der keltischen Harfe in einem Harfenbaukurs begegnete. Seitdem begleitet sie die Vielseitigkeit der Harfe täglich und findet immer wieder neue ungeahnte Wege. Ihre musikalische Neugier und die Freude an ungewöhnlichen Experimenten auf der Harfe lassen ihr breit gefächertes Repertoire ständig wachsen.

Sie begann mit ihrem Harfenstudium im entfernten Schottland beim Edinburgh Harp Festival, wo sie intensive Erfahrungen mit Musik aus der keltischen Tradition machte. Weitere Kurse folgten bei diversen Meistern im In- und Ausland, die sie dazu inspirierten, sich kreativ und spielerisch für viele verschiedene Musikrichtungen zu öffnen. Die Begegnung mit Musikern aus Lateinamerika weckten schon bald ihre Liebe zu dieser feurigen und rhythmusbetonten Musik.

So spielt sie heute auf der keltischen, der Tiroler Volksharfe und der Konzertharfe Musik aus vielen Stilrichtungen mit wechselnden Schwerpunkten, von lateinamerikanischer Musik und Tango über keltische Musik, Jazz und Klassik.

Man findet sie sowohl im Duo WinterReise und Duo Petite Fleur als auch in verschiedenen Orchestern.
Als leidenschaftliche Musikpädagogin hat sie mit einigen ihrer Schülerinnen ein Harfenorchester mit zehn Harfen gegründet, das mit mehrstimmigem Programm zu unterschiedlichen Anlässen auftritt.

Sylvia hat bereits mehrere CDs und Notenhefte herausgebracht.

www.harfenistin-sylvia-reiss.de

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1b
(09:30 - 10:45 und 15:30 - 16:45)

Musikbeispiele zur Selbsteinschätzung