Zweite Schritte

Dorothee Hecking-Neu_400px

Wer schon etwas Harfe spielen kann, sich aber beim Üben schnell an die Grenzen gebracht fühlt und keine Ideen hat, wie man weiterkommt, ist in diesem Kurs genau richtig. Wir lernen anhand neuer Stücke verschiedener Stilrichtungen, unsere Technik zu verfestigen.

Anhand von herausfordernden Stellen, gerne aus mitgebrachten Stücken, erfinden wir Einspielübungen, die uns helfen und dazu noch Spaß machen. Wir erarbeiten gemeinsam neue Stücke so, dass wir gleich den Aufbau mitlernen und die Gestaltung mit einbeziehen. Außerdem versuchen wir, über kleine Teile und Harmoniefolgen des Stückes zu improvisieren.

Wir erarbeiten alle Stücke ohne Noten. Zum Mitnehmen und als Gedächtnisstütze wird sämtliches Notenmaterial des Kurses verteilt.

 

Teilnahmeanforderungen:

Der Kurs richtet sich an Harfenspieler:innen mit wenig Vorkenntnissen, die sich bereits auf der Harfe zurechtfinden können, eignet sich jedoch nicht für absolute Anfänger. Erste einfache Stücke sollten mit zwei Händen gespielt werden können.

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dorothee Hecking-Neu

Dorothee begann mit neun Jahren mit dem Harfenspiel. Bereits im Kindesalter sammelte sie als Schülerin von Cynthia Oppermann Erfahrungen auf dem Harfentreffen, mit 16 Jahren gab sie ihre ersten Kurse auf dem SommerMusikFest.

Von 1998 bis 2006 studierte Dorothee Konzertharfe an den Musikhochschulen Frankfurt und Würzburg und schloss das Studium mit dem Meisterklassendiplom ab. Ihre Lehrerinnen Alice Giles, Francoise Friedrich und Gisèle Herbet vertieften nicht nur die Liebe zur klassischen Konzertharfenliteratur, sondern auch zum Orchesterspiel. Es folgten Aushilfstätigkeiten bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem SWR Symphonieorchester, der Oper Frankfurt und anderen Orchestern.

Seit 2007 lebt Dorothee mit ihrer Familie in der Nähe von Freiburg im Breisgau. In Reinach (nahe Basel) betreut sie seit 2010 die Harfenklasse der dortigen Musikschule und gibt sowohl Solo- als auch Ensembleunterricht.

http://hecking-neu.de/

Schwierigkeit

Zeitfenster

Kursschiene 1a
(09:00 – 10:15 und 15:00 – 16:15)

Unterrichtssprache

deutsch